SYDNEY
194. Tag (Sonntag, 10. März 2024)

Unsere Anreise von Canberra dauerte aufgrund von Staus länger als erwartet. Wir kamen am späten Nachmittag in unserer neuen Unterkunft an. Sie liegt im Vorort Gordon, wenige Kilometer von Sydney entfernt. Wir wohnen sehr ruhig, umgeben von alten Bäumen und schönen Häusern. Wir düsten noch schnell in den nächsten Supermarkt, bevor der zumachte und besorgten uns wieder eine aufladbare Fahrkarte (hier heißt sie Opal) für die öffentlichen Verkehrsmittel. In Sydney ist das Parken schwierig und vor allem sehr teuer, deswegen werden wir den Zug nehmen. Abends recherchierten wir noch ein wenig, was wir uns morgen in Sydney anschauen wollen.
195. Tag (Montag, 11. März 2024)
Nach dem Frühstück fuhren wir mit unserem Auto zum Bahnhof. Schnell stellten wir fest, dass die Pendler hier unter der Woche alle möglichen Parkplätze im 2 Kilometer- Radius um den Bahnhof herum zuparken. Nach 20 minütiger Suche kamen wir zu dem Schluss, dass wir in dieser Zeit auch zum Bahnhof hätten laufen können! Das machten wir dann schließlich auch und werden das auch in Zukunft so handhaben. Da der Zug nach Sydney im 10 Minuten Takt fährt, erwischten wir schnell den nächsten und stiegen ein. Mit unserer Opal Card klappte alles reibungslos und die größte Überraschung waren wohl die Sitze im Zug. Mit einer einfachen Handbewegung kann man die Rückenlehnen von vorne nach hinten umstellen, so kann man selbst entscheiden, ob man in oder gegen die Fahrtrichtung sitzen möchte. So clever ist man bei der deutschen Bahn noch nicht, aber vielleicht kommt das ja noch irgendwann…


Wir stiegen in Sydney kurz vor der Harbour Bridge aus und liefen zu Fuß über die Brücke. Von hier hat man schon einen tollen Ausblick auf Sydney. Auf der Brücke gibt es den „Pylon Lookout“. Eine Aussichtsplattform auf einem der Brückenpfeiler. Hier auf 87 Metern Höhe hat man noch einen besseren Blick auf die Stadt. Genauer gesagt 360 Grad! Wir bewunderten das schöne Opernhaus Sydneys, den Hafen unter uns und die glitzernde Skyline. Ein toller Start in unseren Städtetrip. Das zugehörige kleine Museum mit Kurzfilmen zeigte interessante Einblicke in den Bau der 1932 entstandenen Harbour Bridge. Zu Fuß ging es weiter ins Zentrum. Dort besuchten wir das „Queen Victoria Building“, ein riesiges Einkaufszentrum im viktorianischen Stil, das Innen wie Außen einfach wunderschön ist. Tolle Verzierungen, wie die Buntglasfenster oder die Kuppel, sind definitiv einen Besuch wert.
Insgesamt gibt es in Sydney noch viele alte Häuserfassaden. Der viktorianisch- neoromantische Stil ist sehr schön anzuschauen und verleiht der Stadt gerade im Mix mit modernen, hohen Glasgebäuden einen besonderen Flair. Die Stadt wirkt, trotz ihrer 5,3 Mio. Einwohner, auch gar nicht so groß und so konnten wir von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit laufen. Wir durchquerten den tollen Hyde Park und besichtigten die St. Maryˋs Cathedral. Von dort aus gingen wir weiter Richtung Royal Botanical Garden. Unterwegs begegneten wir vielen verschiedenen Vögeln im Park. Am häufigsten sieht man hier den Australibis. Der schwarz weiße Vogel kann bis zu 75 cm groß werden. Er hat einen langen, gebogenen Schnabel und lässt sich von den Menschen nicht aus der Ruhe bringen. Auf dem Weg zum Botanical Garden kamen wir an einer Kunstgalerie (Art Gallery of New South Wales) vorbei. Auch hier war der Eintritt kostenlos und so überlegten wir nicht lange und gingen noch durch die Ausstellungen alter und moderner Kunst.



Durch den botanischen Garten näherten wir uns langsam dem „Mrs. Macquarieˋs Chair“. Diese Seite des Parks ist wie eine kleine Landzunge geformt. Von hier hat man den perfekten Blick auf das Opernhaus und die Harbour Bridge. Nach einer kleinen Verschnaufpause und etwas zu Essen (wir waren beim Thailänder, denn ja, Asiatisch geht schon wieder :)) ging es durch den restlichen Park Richtung Hafen und zum Opernhaus. Ein tolles Gebäude, das wir schon zig Mal im Fernsehen gesehen haben. Endlich selbst davor zu stehen war toll. Langsam wurde es schon Abend und unsere Füße müde. Vom Hafen aus kann man mit unserem Ticket auch die Fähre nehmen, die direkt neben der Oper an- und ablegt. Die nächste Fähre ging, als wir gerade an den Steg kamen und so sprangen wir auf. So sparten wir uns den Fußweg zurück über die Brücke, außerdem machte es mega Spaß, an Deck zu sitzen und über das Wasser zu düsen. Wir fuhren eine Station zurück zum Milsons Point, wo wir heute Morgen gestartet sind. Wir nahmen den nächsten Zug zurück in unseren Vorort und nach einem weiteren, 20 minütigen Marsch zurück in die Unterkunft waren wir fast 25.000 Schritte gelaufen. Das reicht für den ersten Tag in Sydney. Da wir eine Woche hier sind, besuchen wir diese tolle Stadt auf jeden Fall nochmal!
196. Tag (Dienstag, 12. März 2024)
Als kleines Kontrastprogramm zur Großstadt beschlossen wir, heute einen Ausflug in die Natur zu machen. Die „Blue Mountains“ liegen in einem Nationalpark westlich von Sydney im schönen Bundesstaat New South Wales. Hier gibt es neben steilen Felswänden, Wasserfällen und riesigen Eukalyptus-Wäldern jede Menge Aussichtspunkte, um diese tolle Region aus der Vogelperspektive bestaunen zu können. Wir fuhren in den kleinen Ort Katoomba, ca. 2 Stunden von Sydney entfernt. Von hier aus gelangt man zu einem der Haupt Aussichtspunkte auf die sogenannten „Three Sisters“, einer Felsformation aus 3 nebeneinander stehenden Felsen. Der Blick über die riesigen Eukalyptuswälder war wunderschön. Sie geben den Blue Mountains auch ihren Namen.


Das ätherische Öl, das aus den Blättern der Eukalyptusbäume verdunstet, sorgt bei der richtigen Witterung dafür, das ein blauer Dunst über dem Tal liegt. Das sieht nicht nur sehr schön aus, sondern riecht auch noch fantastisch gut. Durch das Gebiet führen mehrere Wanderwege in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. Wir wählten einen nicht allzu schweren Pfad entlang der Steilwand. Bei über 30 Grad waren wir um jeden schattenspendenden Baum dankbar. Die Wege sind sehr schön angelegt und geben an vielen Aussichtspunkten immer wieder einen tollen Blick auf das Bergpanorama.
Anschließend fuhren wir mit dem Auto noch ein Stück weiter, um uns die Wasserfälle beim „Centennial Canyon“ anzuschauen. Die Wanderung war insgesamt länger als erwartet, aber auch unglaublich toll. Wir liefen zwischen Eukalyptusbäumen in den Canyon hinein. Die riesigen Felsvorsprünge und Steilwände werden gerne von Kletterern genutzt. Heute waren wir ganz alleine unterwegs. Ein dichter, grüner Pflanzenbewuchs an der Unterseite der Felsen wirkte wie eine Kulisse an einem Science Fiction Film Set. Einfach wunderschön und einzigartig. Die Felsen leuchteten in der Sonne in einem warmen, orange- ocker Ton.
Wir liefen immer weiter hinab, bis wir das Wasser rauschen hörten. Im Canyon gab es auf der einen Seite eine kleine Grotte zu sehen. Wir wagten uns in die feuchte Höhle und mussten uns gebückt unter der Felswand entlang quetschen. Jetzt nur nicht ausrutschen und in den Wasserlauf 1,5 Meter tiefer fallen! Nach ein wenig Angstschweiß und ein paar tollen Schnappschüssen gingen wir noch auf die andere Seite des Canyons. Hier gab es glücklicherweise angelegte Stufen und einen Handlauf zum Festhalten. Wir folgten dem Flußlauf, der aus der Grotte gespeist wird. Er wurde zu einem kleinen Wasserfall, als wir um die erste Kurve kamen. Die Steinwände öffneten sich und ließen das Sonnenlicht herein. Ein tolles Farbenspiel an den Felswänden. Was für ein Ausflug! Mit so einer Aussicht und einer traumhaft schönen Natur hatten wir gar nicht gerechnet.


New South Wales ist deutlich grüner als die Landschaft in Victoria und hat eine unglaubliche Pflanzenvielfalt zu bieten. Glücklich machten wir uns wieder an den Aufstieg. Bei den Steinstufen raus aus dem Canyon entdeckten wir noch eine große Eidechse, die neben der ersten Stufe saß. Sie ließ sich fotografieren und blieb unbeeindruckt sitzen, als wir direkt neben ihr auf die Stufen stiegen. Definitiv eine australische Eidechse 🙂 die lassen sich einfach nicht aus der Ruhe bringen!
Der Weg zurück war unter der immer noch starken Nachmittagssonne ein ziemlicher Gewaltmarsch. Verschwitzt, aber glücklich, kamen wir zurück an den Parkplatz. Dort trafen wir eine nette australische Familie, der wir unsere Route gleich als Tipp für ihre Wanderung ans Herz legten.
Auf dem Heimweg brach langsam die Dämmerung herein und während wir uns noch etwas zum Abendessen besorgten, wurde es dunkel. Wieder ein toller, aber auch anstrengender Tag in Australien. Morgen werden wir ausschlafen und erst etwas später nach Sydney fahren, um den Sonnenuntergang dort mitzuerleben.
197. Tag (Mittwoch, 13. März 2024)

Für heute war ein weiterer Besuch in Sydney geplant. Dieses Mal fuhren wir erst später in die Stadt. Los ging es im Zentrum mit einem Spaziergang durch die schöne Innenstadt. Für heute haben wir uns den westlichen Teil Sydneys vorgenommen. Wir gingen ins Australian Museum. Wieder einmal waren wir überrascht, dass auch dieser Eintritt kostenlos war. Neben der Tierwelt Australiens gab es faszinierende Einblicke in die Lebensweise, Kunst und Kultur der Aborigines. Zusätzlich gab es noch eine Mineralienausstellung und eine Ausstellung zum Thema Dinosaurier zu besichtigen. Alle Räume und Schaukästen waren sehr schön gestaltet und für Jung und Alt geeignet.
Anschließend gingen wir durch eine Grünanlage, an der Statue von Captain Cook vorbei und Richtung Hafen. Wir liefen den Pier entlang, hoch Richtung Harbour Bridge. Tolle Gebäude und schöne Ausblicke aufs Wasser soweit das Auge reicht. Chris hat sein neues Lieblingsgebäude gefunden: das Crown Sydney (oder auch One Barangaroo) ist das höchste Gebäude der Stadt und sieht dank seiner verglasten Oberfläche sehr futuristisch aus. Für mich gab’s eine neue Mütze im Bondi Beach Shop entlang des Piers.


Gegen 17 Uhr erreichten wir den Ives Steps Wharf. Von dort aus sollte unser heutiges Highlight starten. Wir haben uns eine zweistündige Hafenrundfahrt auf einem Großsegler gebucht. Das schöne, alte Schiff, Baujahr 1949, ist von Dänemark nach Sydney gesegelt und seitdem in der australischen Stadt zuhause. Das An- und Ablegen des über 40 Meter langen Schiffes zu beobachten war sehr spannend. Die eingespielte Crew war sehr routiniert und typisch australisch, unglaublich freundlich, als wir an Bord gingen.

Die Fahrt durch den Hafen war wunderschön. Vom Wasser aus hat man eine ganz andere Perspektive auf die Stadt. Wir fuhren vorbei am Opernhaus, Fort Denison, Garden Island, Luna Park und dem Admiralty House. Unsere Hafenrundfahrt beinhaltete auch ein Abendessen, das wir an Deck zu uns nahmen. Langsam brach die Dämmerung herein und wir segelten bei Sonnenuntergang zurück zur Anlegestelle. Eine wirklich schöne Erfahrung, die wir nicht missen wollen. Wir machten noch ein paar Fotos von der Oper und der Skyline bei Nacht und fuhren dann wieder mit dem Zug zurück in unsere Unterkunft. Wieder einmal ein toller Tag in Australien 🙂
198. Tag (Donnerstag, 14. März 2024)
Heute haben wir einen Tag Auszeit gebraucht. Seit wir in Sydney sind, waren wir jeden Tag sehr lange auf den Beinen. Wir haben heute mal wieder Wäsche gewaschen. Wir haben keine Waschmaschine in unserer Unterkunft, deswegen sind wir in einen Waschsalon in der Nähe gefahren. Die Wartezeit dort haben wir mit Recherche und Tagebuch schreiben überbrückt. Eigentlich wollten wir nachmittags noch zum Bondi Beach. Das Wetter wurde aber, wie angesagt, schlechter gegen Nachmittag und so ließen wir es bleiben. Wir fuhren noch einkaufen und erledigten ein paar Dinge. Abends schauten wir mal wieder gemütlich einen Film. Ein entspannter Tag 🙂

199. Tag (Freitag, 15. März 2024)

Wir sind heute nochmal nach Sydney gefahren. Dieses Mal haben wir uns die Gegend um die Universität herum angeschaut. Wir schlenderten durch wunderschöne viktorianische Wohnviertel und hinauf auf den Universitätscampus. Auch hier gab es wieder viele alte Gebäude zu bestaunen. Man hat das Gefühl, durch eine Filmkulisse zu laufen, wenn man die mit Efeu bewachsenen Torbögen durchquert. Die Universität von Sydney ist die älteste Universität Australiens. Sie wurde 1850 gegründet und der Campus ist riesig. Wer hier anfängt zu studieren, braucht sicher einen Lageplan! Wir schlichen uns in einem der Gebäude die Treppe hoch vor einen der Lehrsäle. Neben den wunderschönen viktorianischen Buntglas Fenstern sind selbst die Türen noch im Originalzustand.
Alles von der Decke bis zum Fußboden ist wunderschön verziert. Hier sieht es fast noch mehr nach Hogwarts aus, als an der Melbourner Uni! Eine Studentin sprach uns an, ob wir in den Saal wollten. Wir lehnten ab und schlichen schnell wieder die Treppe hinunter. Wir werden noch für Studenten gehalten! Da fühlt man sich doch gleich wieder ein paar Jahre jünger 🙂
Nach diesem tollen Ausflug liefen wir wieder ins Zentrum Sydneys. Dort gingen wir dann noch ins Kino. Wir wollten unbedingt Dune 2 schauen. Ein super Film, außerdem waren außer uns nur 2 andere Personen im Kino. Ein toller und entspannter Tag, obwohl wir trotzdem wieder 20.000 Schritte gelaufen sind.

200. Tag (Samstag, 16. März 2024)

Der nächste große Meilenstein ist erreicht! Nun sind wir schon 200 Tage unterwegs und über die Hälfte der Zeit liegt hinter uns. Toll, was wir schon alles erlebt haben. Besonders die letzten 7 Wochen waren sehr ereignisreich. Ende Januar waren wir noch in Singapur, anschließend auf den Philippinen in Indonesien und nun hier in Australien schon in der 3. Stadt. Die Zeit rennt, aber wir nutzen sie so gut wir können.
Wir waren heute zum letzten Mal in Sydney. Wir haben heute eine Ecke der Hafengegend erkundet, in der wir noch gar nicht waren. Eigentlich wollten wir uns abends das Feuerwerk anschauen, das jeden Samstag im Hafenbecken stattfindet. Das Wetter war den ganzen Tag super, gegen abends zog es aber ziemlich zu und fing an zu regnen. Das Feuerwerk sollte erst um 21 Uhr beginnen. Wir waren noch Sushi-Essen und hatten danach nicht mehr so richtig Lust, die Zeit bis zum Feuerwerk totzuschlagen, zumal es draußen ungemütlich wurde. Wir beschlossen, das Feuerwerk auszulassen und lieber zurückzukehren. Der Tag war auch so schon lang und unsere Füße müde. Trotzdem ein toller Abschluss in einer coolen Stadt. Danke Sydney! Wir hatten sehr viel Spaß!
201. Tag (Sonntag, 17. März 2024)
Unser letzter Tag in Sydneys Umgebung ist angebrochen. Von der Stadt haben wir nun wirklich alles gesehen und sind bereit für den nächsten Ort. Eigentlich wollten wir heute noch einen kleinen Ausflug zum Bondi Beach machen, doch das Wetter hat nicht so richtig mitgespielt. Bei Regen und Wind macht ein Spaziergang am Strand nicht so viel Spaß, deswegen haben wir es bleiben lassen. Wir haben noch eingekauft und das schlechte Wetter genutzt, um unsere Reise weiterzuplanen. Wir haben fleißig für Neuseeland recherchiert und schon mal die ersten Unterkünfte gebucht. Morgen geht es weiter die Ostküste hoch zum Valla Beach. Wir freuen uns schon auf den Strand!
