ICH PACKE MEINEN KOFFER UND NEHME MIT ...

Das Thema Packen beschäftigt vor Allem mich schon seit einer Weile. Was und wie packt man denn für ein ganzes Jahr in diversen Ländern und Klimazonen??!!

Keine einfache Entscheidung und besonders für mich als kosmetikliebende Frau eine echte Herausforderung! Ich wünsche mir ja schon ganz lange diese tolle Zaubertasche von Hermine aus Harry Potter, in die alles passt, die nichts wiegt und die man sich locker über die Schulter werfen kann! Aber auch ohne Magie haben ja glücklicherweise schon viele Menschen vor uns ähnliche Reisen unternommen. Es gibt sehr viele Tipps, Infos und sogar schon fertige Packlisten online zu finden. Mir hat es definitiv geholfen, zu lesen wieviel und was andere so eingepackt haben. Trotzdem hat man natürlich eigene Vorlieben und Dinge, auf die man nicht verzichten will. Für mich war es z.B. sehr erschreckend zu sehen, dass viele zum Thema Kulturbeutel deutlich weniger einpacken als ich das tun würde und werde! Ein Foto von einem winzigen Beutelchen, um den herum optisch ansprechend 5 Gegenstände arrangiert sind, kommt mir recht unrealistisch vor und ist jenseits meiner Bedürfnisse! Mein Mann schafft das vielleicht, aber ich sicher nicht! Natürlich muss man sich irgendwo einschränken. (Nagellack mit allem was man dazu so braucht werde ich schweren Herzens zuhause lassen). Aber auf meine Pflegeroutine und Make-up kann und will ich dann doch nicht verzichten!

Ich weiß natürlich, dass man alles unterwegs nachkaufen kann und das werden wir auch müssen, denn es ist utopisch einen Vorrat für mehrere Monate mitzunehmen. Von dem Gedanken, alles dabeizuhaben und auf jede Situation eingestellt zu sein musste ich mich in den letzten Wochen sowieso verabschieden. Ich habe mehrfach gelesen, dass man meistens zu viel einpackt und am Ende auf mehr verzichten kann, als man denkt. Ich hoffe sehr darauf, dass ich z.B. beim Thema Make-up entspannter werde und es vielleicht irgendwann gar nicht mehr brauche. Ich kann mir schon vorstellen, dass es fernab von Alltag, Arbeit und Stress in gebräuntem und entspanntem Zustand deutlich leichter fällt, darauf zu verzichten, oder zumindest nicht mehr so einen hohen Stellenwert für mich hat (bin da auch berufsbedingt geschädigt…).

RUCKSACK ODER KOFFER?

Genug erstmal von meinen ganzen Gedanken und der Panik denn irgendwas mussten wir jetzt ja einpacken!

Wir haben uns für Rucksäcke statt Koffern entschieden, da wir glauben das es sich so „einfacher“ reisen lässt. Ich habe einen Rucksack mit 60+ l und Chris einen mit 75+ l. Ich hatte schonmal probe gepackt um ein Gefühl dafür zu bekommen wieviel man denn da überhaupt so reinbekommt. Es ging wirklich fast alles rein und war mit ca. 15 Kilo noch gut zu tragen.

Für mich sind Vakuumbeutel, aus denen man die Luft händisch herausdrücken kann, ein echter Gamechanger! Das Packvolumen reduziert sich enorm und ausserdem hat man alles übersichtlich sortiert. An viele andere praktische Dinge hätten wir vermutlich gar nicht gedacht, wären da nicht die schlauen online Tipps, gute Ratschläge von Kollegen und Freunden und natürlich der unschlagbare Algorithmus mit dem z.B. Instagram und Amazon funktionieren. Wenn die erstmal rausgefunden haben, dass man verreisen will (und das dauert nicht lange), wird dir neben viel Quatsch auch echt Nützliches vorgeschlagen. Wir sind beim Thema Outdoor eher unerfahren und waren schwer beeindruckt, was es da mittlerweile alles an Reise und Outdoorgadges gibt! Ich sage nur „lightweight“ und kleines Packmaß!

Schnelltrocknende, atmungsaktive Kleidung war für uns wichtig, da wir viel Zeit in tropischem Klima verbringen werden und wer da schon mal versucht hat eine Jeans über nacht trocken zu kriegen weiß wovon ich rede.

Für Technik und Kameraequipment ist Chris der Experte. Er hat sich einen extra Kamerarucksack gekauft, in dem alles an technischer Ausrüstung, die wir so brauchen werden Platz findet. 

Was wir nun genau mitgenommen haben seht ihr hier einmal auf den Fotos:

CARINA'S GEPÄCK

Deuter Rucksack 60 l (für Frauen)

Oberteile
5x Top
4x T- Shirt
1x langarm Shirt
1x Leinenhemd
1x Merinopulli
1x Windbreaker
1x Hoodie
1x Fleecejacke
1x Regenjacke

Unterteile
1x kurze Hose
1x Rock
1x Kleid
1x Jumpsuit
1x Leinen 3/4 Hose
1x lange Hose
2x Outdoorhosen lang und 7/8 (winddicht und wasserabweisend)

Unterwäsche
1x Funktionsunterwäsche
12x Slips
5x Socken (verschiedene Längen)
3x BH
Periodenunterwäsche

Schuhe
1x Trekkingsneaker
1x Trekkingsandalen
1x Badeschuhe
1x Flipflops

Sonstiges
1x Sportoutfit (Leggins, Oberteil + BH)
Yogamatte (habe ich auf dem Foto vergessen)
2x Bikini
Reisehandtuch
Kulturbeutel + Hartschalen Kosmetiktasche (für Flüssigkeiten)
(Ich erspare euch jetzt den detaillierten Inhalt, aber wenn ihr es wissen wollt, schreibt mir gerne 🙂 )
Feste Seife in Behältern (Körper, Haare & Conditioner)
Sonnenhut
Cap
Mütze
Halstuch
Reiseschlafsack
Wäschesack + Waschmittelblätter
Reisefön
Ladegeräte
Taschen

CHRIS' GEPÄCK

Mountaintop Rucksack 75l

Oberteile
10x Hemd
4x T-Shirt
1x Fleecejacke
1x Regenjacke

Unterteile
3x lange Leinenhose
1x kurze Cargohose 
1x Outdoorhose mit Zip off

Unterwäsche
12x Boxershorts
10x Socken

Schuhe
1x Trekkingsneaker
1x Mesh Sportschuhe
1x Badeschuhe
1x Flipflops

Sonstiges
1x Badehose
Reisehandtuch
Kulturbeutel 
Feste Seife in Behälter
Mütze
Cap
Reiseschlafsack
Wäschesack 
Ladegeräte
Reisemosquitonetz
Reiseapotheke
Soundbox

HANDGEPÄCK

CARINA

Als Handgepäck nehme ich einen 23 l Wanderrucksack von Deuter mit den ich unterwegs als Daypack verwende:

Zu den Ausweisen, Geldbeutel und sonstigen wichtigen Sachen nehme ich noch folgendes mit:

Samsung Tablet
Trinkflasche
aufblasbares Nackenkissen
Kühlhandtuch
Kleinen Kulturbeutel mit dem Nötigsten

CHRIS

Kamerarucksack Tarion Pro
Ausweise &
Dokumente
Geldbeutel
Brillen
aufblasbares Nackenhörnchen

Technisches Equipment
Macbook Pro 14 Zoll
Canon Eos R
24-105 mm Objektiv
TTArtisan 11 mm Fisheye
Sony ZV1 Vloggingcamera
Insta 360X3 mit Stick und UW- Gehäuse
DJI Mavic Mini SE
Travel Gorilla Stativ
SYNCO G2 Audio Funkstrecke
Festplatten & Speichermedien
Powerbank
Ladegeräte, etc.

Da Chris nicht ein Jahr lang auf Musikinstrumente verzichten kann, haben wir uns noch eine günstige Travelguitar von Harley Benton besorgt. Wenn sie auf der Reise beschädigt wird, oder verloren geht, ist der finanzielle Schaden zu ertragen 🙂